Archive

Nico Lazaridi – Griechenland

Inspiriert von der toskanischen Weinwelt Italiens, gründete Nicos Lazaridis im Jahr 1987 in seinem Heimatland Griechenland, in der Region Drama, das Weingut NICO LAZARIDI. Damals war Drama international sowie national, önologisch gesehen, unbekannt. Das örtliche Terroir von Agora, Pigadia und Adriani, welches die perfekten Voraussetzungen für den Anbau von international bekannten Rebsorten bietet, ließ den Weinbau der Region wieder aufleben. Begeistert von der außergewöhnlichen Landschaft des Pangeon, einem Gebirgszug in der Region Kavala, gründete Federico Lazaridis im Jahr 2000 das Weingut „Mackedon“. Ein drittes Weingut wurde 2006 auf der griechischen Insel Mykonos gegründet, welches den Namen „Weinberg auf Mykonos“ trägt. Die perfekt selektionierten Trauben, das Wissen der erfahrenen Mitarbeiter sowie die eingesetzte Technologie spielen im Einklang mit der Qualität des Weines. Das Produktionsniveau erreicht eine Höhe von 1.100.000 Flaschen pro Jahr. Heute kreiert NICO LAZARIDI 21 verschiedene Weine, welche firmenintern in vier verschiedeneKategorien unterteilt werden.

Pfalzweinperlen

Veredeln Sie Ihre Speisen und Getränke mit mit den Pfalzweinperlen. Die Weinperlen haben eine vegane Hülle aus Alginat. Durch leichten Druck am Gaumen zerplatzen die Weinperlen und entfalten dabei ihr volles Aroma der jeweiligen Weine.Die Weinperlen können warm zu Gemüse, Fleisch, Geflügel, Fisch oder leicht gekühlt zu Früchten, Eis, Desserts und Kuchen gegessen werden. Ein natürliches Lebensmittelprodukt in veganer Hülle und dem Esprit von Pfälzer Weinen.

Herrengut Sankt Martin

Das kleine Dorf St. Martin in der Pfalz zählt zu den schönsten Dörfern der Region. Mit seinem historischen Ortskern und der wunderschönen Landschaft, die wie aus einem Bilderbuch wirkt, verzaubert es jeden Besucher.

Weingut Im Hagenbüchle

In einem geschützten Seitental des Remstals befindet sich unser Weingut im traditionellen Weinort Schnait. Unsere Weinlagen zeichnen sich durch kleinklimatische Besonderheiten sowie die unterschiedlichen Keuperverwitterungsböden aus. Die sandigen Böden der luftigeren Höhenlagen prägen besonders die fruchtigen Weißweine, für die Schnait bekannt ist. Für kräftige Rotweine sind die tiefer liegenden sehr tonigen Mergelböden geeignet. Eingebettet zwischen Wald- und Obstwiesen lädt das Tal ganzjährig zum Wandern und Spazieren ein.

Getränke Volz, Ostfildern

Der Grundstein für Getränke Volz wurde bereits im Jahre 1930 gelegt, als Herr R. Streib mit der Herstellung von Fässern für Wein und Most begann. Kurz darauf wurde dann der Sprituosen- und Weinhandel aufgenommen, der in einem rasanten Wachstum des Angebots gipfelte. Heutzutage präsentieren Ihnen die Märkte von Getränke Volz die verschiedensten Getränke: Vom kühlen Mineralwasser bis hin zum edlen Wein für schöne Abendstunden. Sie legen Wert auf Qualität – und auf das Wohlbefinden der Kunden.